Sammlungsmanagement
Stiftung Humboldtforum
im Berliner Schloss
Geschichte des Ortes
Konzeptionelle und wissenschaftliche Mitarbeit an der Entwicklung einer Sammlung von Einrichtungs- gegenständen aus dem Palast der Republik
-
Sichtung und Konservatorische Einschätzung
-
Objektauswahl
-
Grundlagendokumentation der Objekte
-
Konservatorische Reinigung der Objekte
-
Leistungsverzeichnis für den Umzug
-
Maßgaben für Transport sowie fachspezifische Verpackungen
-
Konservatorische und restauratorische Begleitung des Umzugs
Stiftung Thüringer
Schlösser & Gärten
Dokumentation und Restaurierungsmaßnahmen Katalog des Kronleuchters im Roten Saal der Heidecksburg
-
Bestands- und Zustandserfassung
-
Konservatorische Reinigung der Einzelteile
-
Restaurierungs- und Maßnahmenkonzeption
-
Fotografische Dokumentation
-
Datierung und Zuordnung der Einzelteile
Justus Liebig Universität
TU Bergakademie Freiburg
Verbundforschungsprojekt
Ein vom BMBF gefördertes Verbundforschungsprojekt zu Glas.
Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen
-
Ausstellungsvorbereitung "Glas der Schwarzburger" in Rudolstadt im Schloss Heidecksburg sowie im SchlossmuseumArnstadt
-
Objekthandling
-
Restauratorische Betreuung
-
Bestands- und Zustandserfassung
-
Datierung und Zuordnung der Gläser
-
Einordnung und Dokumentation der Schadensbilder
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Bearbeitung der 2.200 Gläser der Glassammlung unter konservatorisch - restauratorische aspekte für das Projekt Digi 2020.
-
Konservatorische Reinigung der Gläser
-
Zustandserfassung auch von Altrestaurierungen
-
Maßnahmenkonzeptionen zur Restaurierung beschädigter Objekte
-
Museologische Erfassung und Datenabgleich mit vorhandenen Daten
-
Fotografische Dokumentation
- zusammenfügen der anaologen und digitalen Daten
Ernst von Siemens Stiftung
Projektförderung
Stiftung Stadtmuseum Berlin
-
Konservatorische Reinigung der Gläser
-
Zustandserfassung und Objektbeschreibung
-
Museologische Erfassung und Datenabgleich mit vorhandenen Daten
-
Fotografische Dokumentation
Stiftung Preußische
Schlösser & Gärten
Berlin - Brandenburg
Bestandsaufnahme, Dokumentation und konzeptionelle Beteiligung an Entwurf und Ausführung der Dauerausstellung in der Meierei auf der Pfaueninsel. anlässlich der Ausstellung „Luise. Die Inselwelt der Königin“
-
Bestands- und Zustandserfassung
-
Konservatorische Reinigung der historischen Illuminationslampen aus Glas
-
Fotografische Dokumentation
-
Grundlagendokumentation
-
Erstellung eines Ausstellungskonzeptes
-
Entwurf und Plan zur Hängung
-
Realisierung der Hängung der Illuminationslampen
Bundespräsidialamt Berlin
Konservatorische Reinigung, Bearbeitung und Umsetzung restauratorische Maßnahmen bei einigen der historischen Kronleuchter.
-
Konservatorische Reinigung der Kronleuchter
-
Sonderanfertigung und Einbringung von Ösen zur Befestigung der Behangteile
-
Neuverdrahtung loser Pendeloquen
Stiftung Preußische Schlösser & Gärten
Berlin - Brandenburg
Bestandsaufnahme, Dokumentation und Konservierungsmaßnahmen der ca. 14,000 Behangteile für Leuchter (Kronleuchter, Tischleuchter, Wandleuchter
-
Bestands- und Zustandserfassung
-
Konservatorische Reinigung der Einzelteile
-
Restaurierungs- und Maßnahmenkonzeption
-
Fotografische Dokumentation
-
Datierung und Zuordnung der Pendeloquen
-
Konzeption und Implementierung von konservatorischer Lagerung und Verpackung
